Handbuch Mediation und Konfliktmanagement

DAS BUCH BIETET THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND DIE REFLEXION DER ROLLE VON MEDIATORINNEN UND KONFLIKTMANAGERINNEN IN UNTERSCHIEDLICHEN ANWENDUNGSGEBIETEN DER PRAXIS ANHAND DES MASTER-UNIVERSITÄTSLEHRGANGS „EUROPEAN GENERAL MEDIATOR (EGM)".

Gerhard Falk/Peter Heintel/Ewald Krainz (Hrsg.) Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik, Wiesbaden 2005,  ISBN 3-8100-3957-8

Mediation als alternatives Konfiktregelungsverfahren wird immer häufiger praktiziert und auch die Anwendungsfelder vermehren sich. Dies erfordert eine sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierte Reflexion des Verfahrens und seiner Sinnhaftigkeit. Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Theorie- und Methodenmodelle für Konfliktmanagement und befasst sich mit den unterschiedlichen Eigengesetzlichkeiten von Konfliktregelungsprozessen in unterschiedlichen sozialen Systemen. Ergänzend erläutert der Band die Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung von zukünftigen Mediator/innen anhand des seit 1999 durchgeführten Master-Universitätslehrganges „European General Mediator (EGM)".

Kontakt

Bitte geben Sie uns Ihre
Kontaktdaten per Mail bekannt,
wir rufen Sie gerne zurück.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

NUTZEN GENERIEREN

In Summe bewirkt eine mediatorische Ausrichtung einen beachtlichen Imagezuwachs in der Öffentlichkeit für Ihr Unternehmen. Weltweit verkörpert Business Mediation modernen unternehmerischen Zeitgeist und Cleverness. Die erarbeiteten Grundlagen für Mediationsergebnisse fließen gerne auch in Leitbilder, Mission oder Vision der Unternehmen ein und geben als Wegweiser eine klare Richtung vor, die Sicherheit spendet und die sich rechnet.

Sogar noch bei bereits laufenden Gerichtsprozessen erzielt Business Mediation beachtliche Erfolge mit einer nachweislichen Beilegungsquote von mehr als 70% mit enormer Kostenersparnis.


 

 AGB  |  Impressum  |  Copyright © Dr. Gerhard Falk 2023. All Rights Reserved.