4. Kongress - Wirtschaftsmediation Universität Wien

EINDRUCKSVOLL WAREN NICHT NUR DER ZUSTROM VON RUND 300 PERSONEN ZU DIESER INTENSIVEN VERANSTALTUNG SONDERN AUCH DIE EINZELNEN BEITRÄGE ZUR BESTEHENDEN FALLPRAXIS

Gerhard Falk, Mediation aktuell, 2009

Entgegen der Mär, es gebe "keine Praxisfälle", berichteten sowohl die aktiven Wirtschaftsmediator/innen als auch die teilweise international orientierten Forscher/innen von zahlreichen höchst erfolgreich durchgeführten Wirtschaftsmediationen.

Wie bei den meisten anderen Referent/innen lautete eine der zentralen Botschaften des diesjährigen "Stargastes", Prof. Jack Himmelstein aus New York, dass die Qualität mediatorischer Prozesse insbesondere auch im Wirtschaftsbereich unmittelbar mit der Verlangsamung von Kommunikationsabläufen und damit zusammenhängender Zeitinvestition in Verbindung steht. Geduld und Durchhaltevermögen seien daher hervorragendste Eigenschaften auch von praktisch tätigen Wirtschaftsmediator/innen, dies aber ebenso betreffend die gesamte "Mediationsszene" in Hinblick auf Nachfrage nach dem und Weiterentwicklung des Gegenstandes insgesamt.

Kontakt

Bitte geben Sie uns Ihre
Kontaktdaten per Mail bekannt,
wir rufen Sie gerne zurück.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

NUTZEN GENERIEREN

In Summe bewirkt eine mediatorische Ausrichtung einen beachtlichen Imagezuwachs in der Öffentlichkeit für Ihr Unternehmen. Weltweit verkörpert Business Mediation modernen unternehmerischen Zeitgeist und Cleverness. Die erarbeiteten Grundlagen für Mediationsergebnisse fließen gerne auch in Leitbilder, Mission oder Vision der Unternehmen ein und geben als Wegweiser eine klare Richtung vor, die Sicherheit spendet und die sich rechnet.

Sogar noch bei bereits laufenden Gerichtsprozessen erzielt Business Mediation beachtliche Erfolge mit einer nachweislichen Beilegungsquote von mehr als 70% mit enormer Kostenersparnis.


 

 AGB  |  Impressum  |  Copyright © Dr. Gerhard Falk 2023. All Rights Reserved.